Hinweise Fotografie
Informationen zur Verwendung Ihrer Daten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Kaiserstraße 24
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 2161-0
Kontaktmöglichkeit:
datenschutz@hal-privatbank.com
Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten und Nutzung für weitere Kommunikation
Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Event erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit), um die Veranstaltung zu organisieren und Ihnen alle relevanten Informationen zukommen zu lassen.
Rechtsgrundlage:
- Die Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags), da die Anmeldung für die Teilnahme am Event notwendig ist.
- Darüber hinaus möchten wir Sie – sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen – zukünftig über unsere Veranstaltungen, Newsletter und relevante Angebote informieren. Diese Nutzung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO, die Sie während der Anmeldung optional erteilen können.
Hinweis:
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt weiterer Informationen oder Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür finden Sie in jeder Mitteilung eine entsprechende Abmeldemöglichkeit oder Sie kontaktieren uns direkt unter info@hal-privatbank.com.
Speicherung und Löschung:
Ihre Anmeldedaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Durchführung des Events und der Kommunikation erforderlich ist, oder bis Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Datenschutzinformationen zur Foto- und Videoaufnahme auf unserem Event
Wir freuen uns, Sie auf unserem Event begrüßen zu dürfen! Datenschutz und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere im Zusammenhang mit Foto- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung.
Zwecke der Datenverarbeitung
Während des Events werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt, die wir zu folgenden Zwecken verwenden:
- Dokumentation des Events: Zur internen und externen Berichterstattung.
- Veröffentlichung auf Social Media: Auf unseren Social-Media-Kanälen (z. B. LinkedIn, Instagram) zur Bewerbung unserer Aktivitäten.
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Veröffentlichung auf unserer Website, in Newslettern oder anderen Marketingmaterialien.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
a) Fotos vor der Fotowand
Fotos, die vor unserer Fotowand gemacht werden, basieren auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt konkludent, indem Sie sich bewusst vor der Fotowand positionieren, um fotografiert zu werden.
b) Fotos von Personen, die außerhalb der Fotowand posieren
Wenn Sie sich außerhalb der Fotowand erkennbar und bewusst in Pose vor einer Kamera begeben, wird ebenfalls von einer konkludenten Einwilligung ausgegangen (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
c) Fotos von Menschengruppen
Aufnahmen von größeren Menschengruppen (z. B. bei Übersichtsaufnahmen der Veranstaltung) oder Aufnahmen, auf denen die Teilnehmer nur von hinten zu erkennen sind, basieren auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit rund um unser Event. Bei diesen Aufnahmen achten wir darauf, dass keine spezifische Person im Fokus steht, es sei denn, eine ausdrückliche Einwilligung liegt vor.
Empfänger der Daten
Die Fotos und Videos werden von Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG verarbeitet. Die Bearbeitung der Aufnahmen erfolgt durch unseren Fotografen. Eine Weitergabe erfolgt zudem an die Betreiber der von uns genutzten Social-Media-Plattformen, auf denen die Aufnahmen veröffentlicht werden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram, Facebook) die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Plattform gelten.
Dauer der Speicherung
Die Foto- und Videoaufnahmen werden für die Dauer der relevanten Kommunikations- und Marketingaktivitäten gespeichert. Nach Wegfall des Zwecks oder auf Ihren Wunsch hin werden die Aufnahmen gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Widerspruchsmöglichkeit
- Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, teilen Sie dies bitte vor Ort dem Fotografen oder der Eventorganisation mit. Sie können uns auch vorab per E-Mail an info@hal-privatbank.com informieren.
- Sollten Sie im Nachhinein Einwände gegen die Verwendung von Aufnahmen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden info@hal-privatbank.com.
Wir werden Ihre Wünsche selbstverständlich respektieren und entsprechende Fotos löschen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Artikel 17 DSGVO), sofern keine rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 21 DSGVO), insbesondere gegen die Verarbeitung auf Basis von berechtigtem Interesse.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), soweit anwendbar.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. an Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit)
Weitere Informationen
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer ist nicht vorgesehen.
Weitere Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer allgemeinen [Datenschutzerklärung].
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Durchführung unseres Events!
Diese Funktion steht nur HAL+ Nutzern zur Verfügung.
Sichern Sie sich mit Ihrem kostenlosen Account exklusive Zusatzfunktionen und Premium-Inhalte.