Ilona Korsch
Fixed Income Sales Trading
Einen erfolgreichen Tag wünscht Ihnen
Ihr Fixed Income Sales Trading Team.
Schatz-Future: | 106,70 |
Bobl-Future: | 117,14 |
Bund-Future: | 131,87 |
iTRAXX Europe 5 Jahre: | 51,69 |
Europe Crossover 5 Jahre: | 281,65 |
Zwei Jahre: | 2,27% |
Fünf Jahre: | 2,34% |
Sieben Jahre: | 2,39% |
Zehn Jahre: | 2,45% |
Zwei Jahre: | 4,26% |
Fünf Jahre: | 4,32% |
Sieben Jahre: | 4,43% |
Zehn Jahre: | 4,51% |
Eurozone
Nach dem US Feiertag President's Day nimmt die Liquidität heute an den Anleihemärkten wieder deutlich zu.
Der deutsche ZEW Index sollte heute für den Monat Februar einen höheren Wert als im Vormonat bestätigen. Von 20 Punkten nach 10,3 gehen Erwartungen aus.
Heute treffen sich die Außenminister Russlands und der USA in Saudi-Arabien. Gestern kamen Staats- und Regierungschefs einiger europäischer Länder in Paris zusammen, um den gemeinsamen Kurs im Hinblick auf die Ukraine abzustimmen. Eine Debatte gab es für das Vorgehen der europäischen Partner im Hinblick auf das Entsenden der Friedenstruppen. Großbritanniens Premier Starmer kündigte die Entsendung von Soldaten an, auch für Schweden und Frankreich scheint dieser Schritt denkbar. Bundeskanzler Schold hält diese Diskussion für viel zu früh. Rückendeckung durch die USA müsse es selbstverständlich geben. Das zweite große Thema waren die Verteidiungsausgaben. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält die Aktivierung der Ausweichklausel für sinnvorl. Diese lässt bei außergewöhnlichen Umständen mehr Überschuldung zu. Bundeskanzler Schulz würde vorrangig die Schuldenregeln Europas neu definieren.
Die Verteidigungsausgaben werden insbesondere die wirtschaftlich großen Länder, wie Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien betreffen. Bei 3,5% des Verteidigungshaushaltes müssten voraussichtlich Ausgaben von jährlich ca. USD 225 Mrd. aufgebracht werden.
Wie öfters erwähnt werden die EU Staaten höhere Volumina an Anleiheemissionen zulassen. Die Diskussion und eventuell auch Umsetzung gemeinschaflicher Schulden der EU sollte eine Auswirkung auf die Entwicklung der Realrenditen und Spreads haben.
USA
Der US Empire Manufacturing Index wird für Februar mit -2 Punkten nach -12,6 prognostiziert. Wie hoch das Interesse an US Wertpapieren im Dezember seitens ausländischer Investoren ausgefallen war, verdeutlichen die heute zur Veröffentlichung anstehenden Total Net TIC Flows.10-jährige Treasury-Renditen handeln mit 4,51% mit knapp behaupteter Tendenz. Die Renditekurve zwischen 2 und 10 Jahren weitet leicht aus.
Australien
Australiens Notenbank RBA hat den Leitzins um 25 BP auf 4,10 % gesenkt. Dies war die erste Zinssenkung seit 2020. RBA Chef Bullock stellte eine vorsichtige Vorgehensweise für die Zukunft in Aussicht. Markterwartungen seien zu positiv, so Bullock. Demnach wird es voraussichtlich auf der kommenden Sitzung keine Zinssenkung geben. Anleihekurse gerieten folglich leicht unter Druck. Die Rendite der 3,75% Australien 21.5.2024 stieg um 4 BP auf 4,45% an. EUR/AUD handelt auf Basis 1,64 nach knapp 1,66 am 13.2.
China
Chinas politisches, wirtschaftliches und soziales Umfeld sei sehr förderlich für die Entwicklung der Privatwirtschaft und es werden Maßnahmen umgesetzt, um die Schwierigkeiten privater Unternehmen zu lindern, sagte ein Beamter der Staatsplanung des Landes am Dienstag gegenüber dem Staatssender CCTV. Die Kommentare kommen, nachdem der chinesische Präsident Xi Jinping am Montag ein seltenes Treffen mit einigen der größten Namen des chinesischen Technologiesektors abgehalten und sie aufgefordert hatte, „ihr Talent zu zeigen“ und auf die Macht des chinesischen Modells und Marktes zu vertrauen (Reuters)
Unternehmensmeldungen
Im Zuge einer umfassenden Portfoliobereinigung verkauft die BASF ihr brasilianisches Geschäft mit Bautenanstrichmitteln für 1,15 Milliarden Dollar (1,10 Milliarden Euro) an den US-Konzern Sherwin-Williams. Die BASF-Tochter ist einer der Hauptanbieter von Baufarben in Brasilien und beliefert mit den Marken Suvinil und Glasu, professionelle Maler, Designer und Bauunternehmer. Laut Sherwin-Williams erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 525 Millionen Dollar (Bloomberg).
Airbus habe die Einführung der Frachtversion des A350 um bis zu ein Jahr verschoben und sehe Probleme bei der Produktionssteigerung der A350-Familie. Eine Erhöhung der A350-Produktion auf mehr als sechs Flugzeuge pro Monat sei in diesem Jahr noch unsicher. Das Ziel, bis 2028 monatlich zwölf Maschinen herzustellen, bleibe jedoch bestehen (Reuters).
Boeing habe mit weiteren Verzögerungen bei dem Air-Force-One-Programm zu kämpfen, das möglicherweise erst 2029 oder später abgeschlossen werde. Ein Regierungsvertreter habe erklärt, dass Lieferkettenprobleme und geänderte Anforderungen die Hauptgründe seien. Boeing habe zudem Schwierigkeiten benötigte Komponenten zu beschaffen, da einige Zulieferer nicht mehr existieren, wie Reuters berichtete. Das Weiße Haus habe am Wochenende bestätigt, dass das Projekt nicht wie geplant vorankomme (Reuters).
Neuemissionen
Mit einer AT1 Anleihe wartet heute Morgen Unicredit auf, PNC 6/2033, 6,25% area.
NatWest emittiert eine EUR-Benchmark, 10 NC5, Tier 2, MS +170 BP area, Baa1/BBB- expected.
Hypo Noe emittiert EUR 500 Mio, 6 Jahre, Green Bond, Senior Preferred Fixed, MS +120 BP area, A Rating expected.
BNG zeigt sich mit einer 10-jährigen Anleihe, MS +53 BP area..
ABN Amro geht mit einem 6-jährigen Green Bond (MS +95 BP area) und einem 2-jährigen Floater 3 Monate Euribor +55-60 BP area), Senior Preferred, ins Rennen.
DSM emittiert eine 11-jährige Anleihe, MS +145 BP area.
Investoren kaufen in schwächere Kurse hinein. High Yield Spreads (Euro) bleiben sehr tight im Seitwärtstrend un damit Outperformer. Die Wahrscheinlichkeit einer Gegenbewegung steigt.
Mit unserem Rentenmarktbericht erhalten Sie täglich ein Update über die maßgeblichen Entwicklungen auf den Anleihemärkten und Informationen über aktuelle Neuemissionen.
Sichern Sie sich mit Ihrem kostenlosen Account exklusive Zusatzfunktionen und Premium-Inhalte.