• News
  • Newsroom

Hauck Aufhäuser Lampe: Niederländische ABN AMRO wird neuer Eigentümer des Privatbankhauses

28. Mai 2024

Lesezeit: 4 Minuten

  • ABN AMRO erwirbt alle Anteile an Hauck Aufhäuser Lampe vorbehaltlich der Freigabe der Aufsichtsbehörden
  • Kombination von Hauck Aufhäuser Lampe mit Bethmann Bank schafft einen der führenden Wealth Management-Anbieter in Deutschland
  • Luxemburgische und irische Tochtergesellschaften HAFS, HAAS und HALFI verbleiben bei bisherigem Eigentümer Fosun International und verfolgen eigenständige Wachstumsstrategie

Frankfurt am Main 28. Mai 2024 – Die Hauck Aufhäuser Lampe AG („HAL“) erhält mit der niederländischen Bankengruppe ABN AMRO Bank N.V. („ABN AMRO“) einen neuen Eigentümer mit Sitz in Europa und mit internationaler Reichweite. Dazu hat ABN AMRO heute eine Kaufvereinbarung mit Fosun International bekanntgegeben.

Die Kombination aus HAL und Bethmann Bank, dem deutschen Wealth Management Geschäft von ABN AMRO, schafft einen der führenden Anbieter im Wealth Management. Die kombinierte Einheit wird über ein verwaltetes Vermögen von rund 70 Mrd. Euro verfügen und damit mit Abstand drittgrößter Anbieter von Wealth Management-Lösungen in Deutschland werden. Zugleich entsteht ein führender Anbieter von Bankdienstleistungen in Deutschland für Familienunternehmen und den deutschen Mittelstand. Auch die Leistungen für institutionelle Kunden im Bereich Asset Management und Investment Banking werden durch das umfassende Dienstleistungsspektrum der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch erweitert.

 

„Hauck Aufhäuser Lampe hat in den vergangenen Jahren eine beispiellose Wachstumsgeschichte geschrieben. Dank unserer engagierten Mitarbeiter und unserer ausgeprägten Innovationskultur sind wir heute ein führender Player auf dem deutschen Private Banking-Markt. Mit der ABN AMRO erhalten wir nun einen starken europäischen Eigentümer und vollziehen den nächsten deutlichen Wachstumsschritt. Wir erreichen mit unseren Aktivitäten eine Größenordnung, in der wir unser Leistungsspektrum für unsere Kunden klar ausweiten und noch stärkere Mehrwerte schaffen.“

Michael Bentlage, Vorstandsvorsitzender von Hauck Aufhäuser Lampe

Nicht einbezogen in den Erwerb sind die luxemburgischen und irischen Tochtergesellschaften des Asset Servicing: Hauck & Aufhäuser Fund Services (HAFS) sowie deren Tochtergesellschaften Hauck & Aufhäuser Administration Services (HAAS) und HAL Fund Services Ireland (HALFI). Fosun bleibt Eigentümer der Gesellschaften die sich sehr gut in den eigenen Asset-Light-Modellansatz einfügen und klare Synergien mit dessen Aktivitäten im Versicherungssektor in Europa besitzen. Fosun verfolgt das Ziel, den Bereich rund um die Funktionen von AIFM/ManCo sowie Fondsadministration weiterzuentwickeln und künftig damit auch international zu wachsen. Dabei soll der Fokus auch weiterhin auf einem – künftig gesellschaftsübergreifenden – One-Stop-Shop-Modell inkl. Verwahrstelle liegen. Dazu wurde eine Kooperationsvereinbarung mit ABN AMRO getroffen. Zudem werden neue Chancen im Bereich AIFM/ManCo sowie Fondsadministration angestrebt.

Hans Hanegraaf, CEO Bethmann Bank und Chief Country Officer ABN AMRO Deutschland: „Hauck Aufhäuser Lampe mit seinem umfassenden Leistungsspektrum stellt eine ideale Ergänzung und Erweiterung des Angebots von ABN AMRO in Deutschland dar. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den kompetenten Teams von HAL und bin sicher, dass die Kulturen unserer beiden Häuser gut zueinander passen. Gemeinsam wollen wir die Zukunft des Bankings in Deutschland gestalten.“

Die neue Bank wird nach dem Zusammenschluss vollen Zugriff auf das internationale Netzwerk und die Expertise der ABN AMRO besitzen. Die Bankengruppe, zu deren Anteilseignern auch der niederländische Staat zählt, agiert weltweit mit rund 21.000 Mitarbeitenden.

Über Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

HAUCK AUFHÄUSER LAMPE kann auf eine rund 230 Jahre lange Tradition zurückblicken. Das Haus ist aus der Fusion dreier traditionsreicher Privatbanken hervorgegangen: Georg Hauck & Sohn Bankiers in Frankfurt am Main, gegründet 1796, das 1852 in Bielefeld gegründete Bankhaus Lampe und Bankhaus H. Aufhäuser, seit 1870 in München am Markt. Die beiden Häuser Georg Hauck und Bankhaus H. Aufhäuser schlossen sich 1998 zusammen, 2021 kam Bankhaus Lampe dazu. Der Vorstand der Bank besteht aus dem Vorsitzenden des Vorstands Michael Bentlage sowie den Mitgliedern des Vorstands Oliver Plaack, Madeleine Sander, Dr. Holger Sepp und Gordan Torbica. HAUCK AUFHÄUSER LAMPE versteht sich als traditionsreiches und gleichzeitig modernes Privatbankhaus.

Die Privatbank fokussiert sich auf die vier Kerngeschäftsfelder Private und Corporate Banking, Asset Management, Asset Servicing und Investment Banking. Dabei stehen die ganzheitliche Beratung und die Verwaltung von Vermögen privater und unternehmerischer Kunden, das Asset Management für Institutionelle Investoren, umfassende Fondsdienstleistungen für Financial und Real Assets in Deutschland, Luxemburg und Irland sowie die Zusammenarbeit mit unabhängigen Vermogensverwaltern im Zentrum der Geschäftstätigkeit. Zudem bietet Hauck Aufhäuser Lampe Research-, Sales- und Handelsaktivitäten mit einer Spezialisierung auf Small- und Mid-Cap-Unternehmen im deutschsprachigen Raum sowie individuelle Services bei Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen an.

GERNE STEHEN WIR IHNEN FÜR IHRE FRAGEN ZUR VERFÜGUNG!

Kontakt