Nachhaltige Rückkehr der Laufzeitenprämie?
  • Markt & Wirtschaft
  • News
  • Markt im Fokus
  • Newsroom

Nachhaltige Rückkehr der Laufzeitenprämie?

Markt & Wirtschaft

28. März 2025

Lesezeit: setTime Minuten

Vergleich zum Spätsommer 2024 verlangen Investoren derzeit eine deutlich höhere Prämie dafür, US-Staatsanleihen (Treasuries) mit einer langen Restlaufzeit zu halten. Diese sogenannte Laufzeitenprämie auf US-Treasuries ist maßgeblich für die Schwankungen der Treasury-Renditen seit der Wahl Trumps verantwortlich gewesen. Was es mit der Laufzeitenprämie auf sich hat, erläutern wir im Folgenden. Unseres Erachtens dürfte die zehnjährige Treasury-Rendite im weiteren Jahresverlauf wieder über die Marke von 4,5 % steigen, denn die Unsicherheit, wie sich die Politik auf das Wachstum, die Inflation und den Staatshaushalt auswirken wird, ist hoch. In der taktischen Asset-Allokation sind wir bei Staatsanleihen untergewichtet.

LESEN SIE HIER DIE GANZE AUSGABE

PDF-DOWNLOAD

Die Angaben in dieser Studie basieren auf öffentlichen Informationsquellen, die der Verfasser bzw. die Verfasser als zuverlässig erachtet / erachten. Weder die Lampe Asset Management GmbH noch die gesetzlichen Vertreter, Aufsichtsratsmitglieder und Mitarbeiter dieser Unternehmen übernehmen eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben, deren Vollständigkeit und Genauigkeit. Alle in dieser Publikation geäußerten Meinungen und Bewertungen geben allein die Einschätzung desjenigen Verfassers / derjenigen Verfasser, der / die diese Publikation erstellt hat / haben, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder, die nicht notwendigerweise den Meinungen und Bewertungen anderer Geschäftsbereiche der Lampe Asset Management GmbH entsprechen. Alle Meinungen und Bewertungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie können auch von Einschätzungen abweichen, die in anderen von der Lampe Asset Management GmbH veröffentlichten Dokumenten, einschließlich Research-Veröffentlichungen, vertreten werden.

Für Schäden, die im Zusammenhang mit einer Verwendung/Verteilung dieser Ausarbeitung entstehen oder entstanden sind, übernimmt die die Lampe Asset Management GmbH keine Haftung.

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Personen mit Geschäftssitz in der Europäischen Union sowie der Schweiz und Liechtenstein, denen die Bank sie willentlich zur Verfügung gestellt hat. Die Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen.

Die Erstellung und Verbreitung dieser Studie untersteht dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Verbreitung in anderen Jurisdiktionen kann durch dort geltende Gesetze oder sonstige rechtliche Bestimmungen beschränkt sein. Personen mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, in deren Besitz diese Studie gelangt, müssen sich selbst über etwaige für sie gültige Beschränkungen unterrichten und diese befolgen. Ihnen wird empfohlen, mit den Stellen ihres Landes, die für die Überwachung von Finanzinstrumenten und von Märkten, an denen Finanzinstrumente gehandelt werden, zuständig sind, Kontakt aufzunehmen, um in Erfahrung zu bringen, ob Erwerbsbeschränkungen bezüglich der Finanzinstrumente, auf die sich diese Studie bezieht, für sie bestehen. Diese Studie darf weder vollständig noch teilweise nachgedruckt oder in ein Informationssystem übertragen oder auf irgendeine Weise gespeichert werden, und zwar weder elektronisch, mechanisch, per Fotokopie noch auf andere Weise, außer im Falle der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Lampe Asset Management GmbH.

Aufsicht: Die Lampe Asset Management GmbH unterliegt der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main.

Herausgeber dieser Studie ist die Lampe Asset Management GmbH.

Verantwortliche Redakteure sind:
Dr. Ulrike Rondorf und Daniel Winkler
Chief-Investment-Office
Lampe Asset Management GmbH
Schwannstraße 10
40476 Düsseldorf
Telefon +49 211 95742 - 523
Telefax +49 211 95742 – 570
E-Mail: ulrike.rondorf@lampe-am.de; daniel.winkler@lampe-am.de
Internet: www.lampe-am.de
Redaktionsschluss: 20. Januar 2023