Überweisungen & Zahlungsabwicklung

Zahlungsverkehr gehört zu unserem Kerngeschäft.
Wir gehen auf Sie ein - auch bei komplexen Transaktionen im In- und Ausland.
SEPA Überweisung
Bankinterne oder externe Überweisungen im Inland und SEPA-Raum werden üblicherweise als SEPA Überweisungen getätigt.
Auslandsüberweisung
SWIFT ist ein globaler Standard für die meisten wichtigen Währungen und wird typischerweise für Überweisungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums genutzt.
Eilüberweisung
Schnelle Überweisungen in Euro zwischen Konten teilnehmender Banken im Euro-Raum.
Ihre Zahlung auf dem Weg zum Empfänger
Zahlungsverkehr durchläuft mehrere Schritte, bis er beim Empfänger wertgestellt werden kann. Unsere moderne Infrastruktur erlaubt eine effiziente Bearbeitung bei uns im Haus. Zusätzlich vertrauen wir auf ein Netz starker Korrespondenzbanken um komplexere Zahlungen abwickeln zu können.
- Schritt 1 | Auftragsvergabe durch den Kunden
„Sie erteilen den Auftrag zur Überweisung.“
Sie können zwischen den folgenden Überweisungsarten wählen:- SEPA Überweisung
- Auslandsüberweisung
- Eilüberweisung
- Schritt 2 | Interne Buchung HA
„Wir verbuchen den Betrag innerhalb unserer eigenen System"
-
Schritt 3 | Interne Wertstellung HAL
„Der zu übertragende Betrag hat die Bank verlassen.“
Bis zu diesem Schritt liegt die Verarbeitung der Überweisung im Einflussbereich der Bank. Damit die Zahlung planmäßig die Bank verlassen kann, muss der Auftrag innerhalb der festgelegten Cut-Off Zeiten der Bank eingehen (siehe FAQ "Was muss ich zu Cut-Off-Zeiten und Überweisungsdauer der verschiedenen Überweisungsarten wissen?")
-
Schritt 4 | Wertstellung Empfänger
„Der zu übertragende Betrag ist auf dem Empfängerkonto eingegangen. “
Insbesondere bei Auslandszahlungsverkehr empfiehlt sich ein zeitlicher Puffer für Bearbeitungszeiten dritter Korrespondenz-Banken, Wochenenden und Feiertage sowie etwaigen internen Prüfungen.
Details
SEPA Überweisung | Überweisungen im Inland und SEPA-Raum
Typische Anwendung:
- Interne Überweisungen: SEPA-Überweisungen können zum Ausgleich zwischen Ihren verschiedenen Euro-Konten bei unserer Bank verwendet werden. Interne SEPA-Überweisungen können einfach als spezielle Überweisungsart „Bankinterne Überweisung“ beauftragt werden.
- Externe Überweisungen: Gängige Überweisungen über das SEPA-Netzwerk von Ihrem Euro-Konto. Typischerweise für kostengünstige Überweisungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR = EU-Staaten plus Island, Liechtenstein und Norwegen) und einigen weiteren Ländern genutzt.
Währungen:
- Währung des Belastungskontos: Euro
- Währung des Zielkontos: Euro
Ausführungsarten:
- SEPA-Überweisung
- SEPA-Terminüberweisung
- Dauerauftrag
Typische Überweisungsdauer:
- Interne Überweisungen: Interne Umbuchungen erfolgen gleichtägig, wenn sie innerhalb unserer Geschäftszeiten beauftrat/veranlasst werden.
- Externe Überweisungen: SEPA Überweisungen gehen an Bankarbeitstagen in der Regel taggleich, in Ausnahmefällen am folgenden Bankarbeitstag, wenn sie innerhalb unserer Geschäftszeiten beauftragt/veranlasst werden.
- Weitere Informationen zu unseren Cut-Off-Zeiten finden Sie in den FAQs weiter unten.
Die Ausführung unterliegt den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen
Auslandsüberweisung | Überweisungen ins Ausland oder in Fremdwährungen
Typische Anwendung:
- Interne Überweisungen: Auslandsüberweisungen können zum Ausgleich zwischen Ihren verschiedenen Euro- oder Fremdwährungskonten bei unserer Bank verwendet werden. Interne Überweisungen werden unter Angabe der üblichen IBAN und BIC des Zielkontos bei unserer Bank getätigt.
- Externe Überweisungen: Zahlungsverkehr über den Nachrichtenstandard SWIFT ist ein globaler Standard für die meisten wichtigen Währungen. Typischerweise für Überweisungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums genutzt.
Währungen:
- Währung des Belastungskontos: Fremdwährung oder Euro
- Währung des Zielkontos: Fremdwährung
Ausführungsarten:
- Schnellstmöglich gemäß Cut-Off-Regeln (Preis-Leistungs-Verzeichnis)
- Terminüberweisung per Buchungstag
- Terminüberweisung per Valuta
Typische Überweisungsdauer:
- Die Überweisungsdauer hängt neben der jeweils gültigen Cut-Off-Zeit (Annahmeschlusszeitpunkt) unter anderem von der Erreichbarkeit der Bank des Zahlungsempfängers bzw. der Zahlungsempfängerin und der gewählten Währung ab und kann mehrere Tage dauern.
- Weitere Informationen zu unseren Cut-Off-Zeiten finden Sie in den FAQs weiter unten.
Die Ausführung unterliegt den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen.
Eilüberweisung | Schnellstmögliche Überweisungen
Typische Anwendung: Schnellstmögliche Überweisungen in Euro zwischen Konten teilnehmender Banken im Euro-Raum.
Währungen: Euro
Ausführungsarten:
- Schnellstmöglich
- Terminüberweisung
Typische Überweisungsdauer:
- Bei Überweisungen vor der jeweiligen Cut-Off-Zeit (Annahmeschlusszeitpunkt) auf ein Konto bei einer Bank mit Anbindung an das TARGET (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer) System steht der Betrag der Empfängerbank normalerweise am selben Tag zur Verfügung.
- Überweisungen an Banken ohne Anschluss an das TARGET-System, die vor der Cut-Off-Zeit bauftragt werden; erreichen die Empfängerbank im Regelfall am gleichen oder am nächsten Bankarbeitstag.
- Die Eilüberweisung funktioniert allerdings nur im SEPA-Zahlungsraum. Nicht alle Länder und Banken unterstützen sie.
- Weitere Informationen zu unseren Cut-Off-Zeiten finden Sie weiter unten.
Die Ausführung unterliegt den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen.
FAQ
Zwischen welchen Überweisungsarten kann ich wählen?
Sie können zwischen den folgenden Überweisungsarten wählen:
- SEPA Überweisung
- Auslandsüberweisung
- Eilüberweisung
Welche Länder gehören zum SEPA-Raum?
Der SEPA-Raum umfasst den Europäischen Wirtschaftsraums (EWR = EU-Staaten und zusätzlich Island, Liechtenstein und Norwegen) und einige weitere Länder (aufgeführt im jeweils geltenden Preisleistungsverzeichnis, dass Sie in den allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen finden).
Was ist der Unterschied zwischen “Buchung” und “Wertstellung” bzw. "Valuta“?
Der Begriff “Buchung” bezieht sich auf das Datum, an dem eine Transaktion auf Ihrem Konto erfasst wird. Die “Wertstellung” oder "Valuta“ hingegen ist das Datum, an dem die Transaktion tatsächlich auf Ihrem Kontostand berücksichtigt wird und nun tatsächlich zur Verfügung steht. Es kann zwischen dem Buchungs- und dem Wertstellungsdatum eine zeitliche Differenz bestehen.
Was sind Bankarbeitstage?
Feiertag, Samstage und Sonntage sind keine Bankarbeitstage. Buchungen erfolgen nur von Montag bis Freitag. Daher können sich die Zeiten für Überweisungen, die Sie an solchen Tagen tätigen, verlängern. Wenn Sie also am Freitag Geld überweisen, wird es erst am folgenden Bankarbeitstag bearbeitet.
Bitte beachten Sie, dass es national und international zu unterschiedlichen Feiertagsregeln kommen kann, die die Bankarbeitstage ebenfalls beeinflussen.
Warum muss ich beim Auslandszahlungsverkehr Adresse und Name des Empfängers zuliefern?
Internationale Zahlungen unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen. Die angegebenen Informationen müssen von uns eingeholt werden, um den Anforderungen des SWIFT-Netzwerks und damit insbesondere den Empfehlungen der FATF (Financial Action Task Force), sowie den Geldwäscherichtlinien der EU gerecht zu werden.
Was muss ich zu Entgelt und Kosten wissen?
Entgelte und Kosten können bei uns grundsätzlich auf zwei Arten belastet werden:
„SHARE“: Entgeltteilung zwischen Auftraggeber und Empfänger.
„OUR“: Auftraggeber trägt Entgelte.
Bei der SEPA-Überweisung werden Entgelte und Kosten jedoch ausschließlich nach der SHARE-Methode verrechnet.
Bei Zahlungen können verschiedene Gebühren anfallen, abhängig von der Art der Zahlung, dem Betrag und den beteiligten Banken. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Entgelte für Überweisungen, Währungsumrechnungen und eventuelle Zusatzgebühren zu informieren. Diese Informationen sind in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis detailliert unter den rechtlichen Hinweisen aufgeführt.
Wie können bankinterne Umbuchungen zwischen verschiedenen Konten bei der Bank vorgenommen werden?
SEPA-Überweisungen können zum Ausgleich zwischen Ihren verschiedenen Euro-Konten bei unserer Bank verwendet werden. Interne SEPA-Überweisungen können einfach als spezielle Überweisungsart „Bankinterne Überweisung“ beauftragt werden.
Auslandsüberweisungen können zum Ausgleich zwischen Ihren verschiedenen Euro- oder Fremdwährungskonten bei unserer Bank verwendet werden. Interne Überweisungen werden unter Angabe der üblichen IBAN und BIC des Zielkontos bei unserer Bank getätigt. Dabei muss die Währung der Zahlung mit der Währung des Zielkontos übereinstimmen. Kompliziertere Konstellationen sind möglich, müssen aber über Devisengeschäfte mit Ihrem Berater abgewickelt werden.
Was muss ich zu Cut-Off-Zeiten und Überweisungsdauer der verschiedenen Überweisungsarten wissen?
Eine grobe Abschätzung der Überweisungsdauer finden sich in den jeweiligen Beschreibungen der zahlungsarten im oberen Teil.
Insbesondere bei internationalen Überweisungen können mehrere Tage vergehen, bis der Zahlungsvorgang vollständig abgeschlossen ist.
Das genaue Datum des Zahlungseingangs kann variieren. Verschiedene Faktoren wie z.B. die Bearbeitungszeiten der Korrespondenz-Bank, Wochenenden und Feiertage, internationale Zeitzonenunterschiede haben Einflus darauf. Diese liegen nicht im Einflussbereich der Bank.
Um sicherzustellen, dass Ihre Zahlung wie geplant gutgeschrieben wird, sollten Sie swn Bearbeitungszeitraum (Cut-Off-Zeiten) der Bank sowie Bankarbeitstage beachten.
Die Cut-Off-Zeiten der Bank sind in den unseren SSI (Standard Settlement Instructions bzw. Standard Abwicklungsanweisungen) festgelegt.
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Ihrem Kundenberater oder Ihrer Kundenberaterin.
Wie sind die SSI (Standard Settlement Instructions) zu verstehen?
Die SSI (Standart Settlement Instructions) für den Zahlungsverkehr unserer Niederlassung Deutschland und Luxenburg finden Sie hier. Alternativ können Sie diese von Ihrem Kundenberater oder Ihrer Kundenbearterin erhalten.
In unseren SSIs werden für ausgehende Zahlungen unsere Cut-Off-Zeiten jeweils für Konten der Niederlassung Deutschland und Luxemburg getrennt angegeben.
In der Spalte "Currency" wählen Sie die zu überweisenden Währung aus.
In der Spalte "Cutt-Off-Time (CET/MEZ)" finden Sie den jeweiligen Annahmeschlusszeitpunkt. Diesen gibt es in folgenden Ausprägungen:
- Die Ausprägung VD (Value-Date) gibt an, dass die Überweisung am gleichen Tag auf dem Belastungskonto wertgestellt wird, wenn die Überweisung bis zur angegebenen Uhrzeit aufgegeben wird und es sich um einen Bankarbeitstag handelt.
- Die Ausprägung VD -1 (Value Date -1) gibt an, dass die Überweisung am folgenden Bankarbeitstag auf dem Belastungskonto wertgestellt wird, wenn die Überweisung bis zur angegebenen Uhrzeit aufgegeben wird.
Alle weiteren Angaben in den SSI benötigen Sie nur, um eingehende Zahlungen auf ihre Fremdwährungskonten bei uns zu koordinieren. Geben Sie unsere SSI in diesem Falle einfach an die Bank des Belastungskontos weiter. Unsere SSI helfen der zahlenden Bank, die Zahlung korrekt zu spezifizieren.
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Ihrem Kundenberater oder Ihrer Kundenberaterin.
Diese Funktion steht nur HAL+ Nutzern zur Verfügung.
Sichern Sie sich mit Ihrem kostenlosen Account exklusive Zusatzfunktionen und Premium-Inhalte.