Monatsrückblick Januar 2025
Die Aktienmärkte sind mit viel Optimismus in das neue Jahr gestartet. Insbesondere in Europa ist die Furcht vor breit angelegten Handelszöllen durch die neue US Regierung zunächst gewichen. Zusätzlich gestützt wurde die Stimmung durch die Mitte Januar begonnene Berichtssaison mit positiven Ergebnissen für das letzte Quartal 2024. Die jüngsten Nachrichten zu alternativen KI-Modellen aus China zeigen indes auf, dass die bislang uneingeschränkt scheinende KI-Vorherrschaft der USA zumindest angreifbar ist. Das kann im weiteren Verlauf deutliche Spuren bei den Kursen der relativ ambitioniert bewerteten US Mega-Tech-Unternehmen hinterlassen, was die Märkte für Korrekturen anfälliger machen und die Dominanz des US-Aktienmarktes auf die Probe stellen würde. Am letzten Handelstag des Monats gab es ferner wieder rauere Töne in Sachen Handelspolitik der USA. Dies dürfte sich im Februar fortsetzen.
Die hohe Unsicherheit über die künftige US-Wirtschaftspolitik und die Aussicht auf eine Zinssenkungspause der Fed sorgten dafür, dass sich der Aufwärtstrend der US-Staatsanleiherenditen (Treasuries) aus dem vierten Quartal 2024 bis Mitte Januar 2025 fortsetzte. Ein schwächer als erwarteter Anstieg der Verbraucherpreise (ohne Energie und Nahrungsmittel) brachte am 15. Januar die Wende, sodass die Rendite der zehnjährigen Treasuries am Monatsende mit 4,5 % drei Basispunkte (Bp) tiefer notierte als per Ende des vergangenen Jahres. Die Renditen in Europa verharrten in der zweiten Januarhälfte sogar auf erhöhten Niveaus. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen schlossen per Ende Januar rund 10 Bp höher als per Ende 2024.
Der EUR-USD-Wechselkurs ist zwischen dem 31. Dezember 2024 und dem 31. Januar 2025 um die Marke von 1,03 oszilliert.
Mit Blick auf die nationalen Leitindizes fährt der deutsche DAX 40 im Januar den ersten Platz ein. Er verzeichnete bis Ende des Monats ein Plus von 9,2 %. Der breite europäische Index, der STOXX Europe 600, stieg im Vergleich zu Ende Dezember um 6,3 % und der US-amerikanische Leitindex S&P 500 um 2,7 % (in Euro berechnet: +2,6 %). In den Schwellenländern verlief der Jahresbeginn nicht ganz so rosig: Dort belastete die weiterhin schwache Konjunktur in China und hohe US-Renditen: Der MSCI Emerging Markets schloss den Januar mit einem Plus von 1,7 % ab.
Mit Blick auf die Sektoren war die Rallye relativ breit. In den USA gewannen im Januar alle Sektoren des S&P 500 an Wert bis auf den Technologiesektor, der unter der Veröffentlichung neuer chinesischer KI-Modelle litt. In Europa sind insbesondere einige Blue-Chip aus dem Industrie- und Konsumgütersektor gestiegen.
Gold war im Januar sehr gefragt: Der Goldpreis ist in der Monatsbetrachtung um 6,6 % gestiegen. Er notiert per Ende Januar bei 2.798 USD/Feinunze und quittierte damit die gestiegene (Zollpolitik-)
Unsicherheit.
In unserer taktischen Asset Allokation haben wir Aktien im Januar im Vergleich zu Anleihen übergewichtet.
Disclaimer
Die Informationen in diesem Dokument wurden ausschließlich zu Informationszwecken für den Empfänger erstellt und können eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen.
Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass dieses Dokument nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt. Die internen Richtlinien (Organisationsanweisungen) der Bank regeln Letzteres jedoch in dem Sinne, dass eine Vermeidung von Interessenkonflikten gewährleistet wird.
Sofern Aussagen über Marktentwicklungen, Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse sowie Risikokennziffern getätigt werden, stellen diese lediglich Prognosen dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Insbesondere sind frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Vermögenswerte können sowohl steigen, als auch fallen. Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; teilweise unter Rückgriff auf Informationen Dritter.
Einzelne Angaben können sich insbesondere durch Zeitablauf, infolge von gesetzlichen Änderungen, aktueller Entwicklungen der Märkte ggf. auch kurzfristig als nicht mehr oder nicht mehr vollumfänglich zutreffend erweisen und sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität sämtlicher Angaben wird daher keine Gewähr übernommen. Die Angaben gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts-und Steuerlage aus. Soweit steuerliche oder rechtliche Belange berührt werden, sollten diese vom Adressaten mit seinem Steuerberater bzw. Rechtsanwalt erörtert werden.
Die vollständigen Angaben zu dem/den vorgestellten Fond/s sind in den jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen und dem jeweiligen Verkaufsprospekt in Ergänzung mit dem jeweils letzten geprüften Jahresbericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Diese Dokumente stellen die allein verbindliche Grundlage des Erwerbs dar.
Die vorgenannten Verkaufsunterlagenerhalten Sie in elektronischer oder gedruckter Form in deutscher Sprache kostenlos in den Geschäftsstellen von Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Kaiserstraße 24, 60311 Frankfurt am Main bzw. 1c, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach oder der Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A., rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach.
Anteile an dem/n Fond/s dürfen nur in Ländern angeboten werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist und/oder eine Genehmigung der örtlichen Aufsichtsbehörde vorliegt. Dieses Informationsdokument richtet sich weder an US-Bürger noch an Personen mit ständigem Wohnsitz in den USA, noch darf es in den USA verbreitet werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Produktinformationsblättern, die Sie in elektronischer Form und in deutscher Sprache kostenlos unter https://www.hal-privatbank.com/produktinformationsblaetter abrufen können.
Diese Funktion steht nur HAL+ Nutzern zur Verfügung.
Sichern Sie sich mit Ihrem kostenlosen Account exklusive Zusatzfunktionen und Premium-Inhalte.